TPT
Total:
$0.00

Benfordsches Gesetz (Präsentationsfolien + R Code)

;
Dr Sophie
0 Followers
Grade Levels
11th - 12th, Higher Education
Formats Included
  • Zip
Pages
51 pages
$20.00
$20.00
Share this resource
Report this resource to TPT
Dr Sophie
0 Followers

Description

Lernziel: Umgang mit dem Benfordschen Gesetz und Einblick in die "Forensische Mathematik", Transfer der Theorie auf praktische Anwendungen in der Wirtschaftskriminalität, Programmierung in statistischer Software R


Das Benfordsche Gesetz zeigt, wie Forensische Mathematik dazu beitragen kann, Betrug aufzudecken. Es ist ein wichtiges Instrument, um z.B. Wirtschaftskriminalität oder auch andere Fälle von Datenfälschungen aufzuspüren. Das Benfordsche Gesetz verblüfft, ist anwendungsbezogen und eignet sich, um zentrale wahrscheinlichkeitstheoretische und statistische Konzepte (Monte Carlo Simulation, statistische Tests, Visualisierung) einzuführen.


Programmierung: Der R Code kann parallel zu den Präsentationsfolien in der Open Source Software R oder R Studio ausgeführt werden, um die entsprechenden Diagramme und Teststatistiken zu erzeugen. Auf diese Weise kann beispielhaft der Nutzen der statistischen Programmiersprache R demonstriert werden.


Die Präsentationsfolien und der begleitende R Code, die als Stundenentwurf dienen, könnten auch Teil einer Vorlesungsreihe zur Angewandten Statistik oder Wahrscheinlichkeitstheorie an einer Universität oder Hochschule sein. Sie geben Schüler*innen einen Einblick, wie dort Statistik gelehrt wird.


Zielgruppe: Begeisterungsfähige Schüler*innen und Student*innen für einen Blick in weiterführende Inhalte mit gleichermaßen theoretischem und praktischem Fokus

Total Pages
51 pages
Answer Key
Does not apply
Teaching Duration
3 hours
Report this resource to TPT
Reported resources will be reviewed by our team. Report this resource to let us know if this resource violates TPT’s content guidelines.

Reviews

Questions & Answers

0 Followers